Caixabank SA, venant aux droits de Bankia SA et Banco Mare Nostrum SA and Others v Asociación de Usuarios de Bancos, Cajas de Ahorro y Seguros de España ( Adicae ) and Others.
Jurisdiction | European Union |
Celex Number | 62022CJ0450 |
ECLI | ECLI:EU:C:2024:577 |
Date | 04 July 2024 |
Docket Number | C-450/22 |
Court | Court of Justice (European Union) |
Vorläufige Fassung
URTEIL DES GERICHTSHOFS (Vierte Kammer)
4. Juli 2024(*)
„Vorlage zur Vorabentscheidung – Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen – Richtlinie 93/13/EWG – Hypothekendarlehensverträge – Klauseln zur Beschränkung von Zinssatzschwankungen – Sogenannte ‚Mindestzinssatzklauseln‘ – Verbandsklage auf Unterlassung der Verwendung dieser Klauseln und auf Rückerstattung der insoweit gezahlten Beträge, an der eine Vielzahl von Gewerbetreibenden und Verbrauchern beteiligt ist – Klarheit und Verständlichkeit dieser Klauseln – Begriff ‚normal informierter und angemessen aufmerksamer sowie verständiger Durchschnittsverbraucher‘“
In der Rechtssache C‑450/22
betreffend ein Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 267 AEUV, eingereicht vom Tribunal Supremo (Oberster Gerichtshof, Spanien) mit Entscheidung vom 29. Juni 2022, beim Gerichtshof eingegangen am 6. Juli 2022, in dem Verfahren
Caixabank SA als Rechtsnachfolgerin der Bankia SA und der Banco Mare Nostrum SA,
Caixa Ontinyent SA,
Banco Santander SA als Rechtsnachfolgerin der Banco Popular Español SA und der Banco Pastor SA,
Targobank SA,
Credifimo SAU,
Caja Rural de Teruel SCC,
Caja Rural de Navarra SCC,
Cajasiete Caja Rural SCC,
Caja Rural de Jaén, Barcelona y Madrid SCC,
Caja Laboral Popular SCC (Kutxa),
Caja Rural de Asturias SCC,
Arquia Bank SA, vormals Caja de Arquitectos SCC,
Nueva Caja Rural de Aragón SCC,
Caja Rural de Granada SCC,
Caja Rural del Sur SCC,
Caja Rural de Albacete, Ciudad Real y Cuenca SCC (Globalcaja),
Caja Rural Central SCC,
Caja Rural de Extremadura SCC,
Caja Rural de Zamora SCC,
Unicaja Banco SA als Rechtsnachfolgerin der Liberbank SA und der Banco Castilla-La Mancha SA,
Banco Sabadell SA,
Banca March SA,
Ibercaja Banco SA,
Banca Pueyo SA
gegen
Asociación de Usuarios de Bancos, Cajas de Ahorros y Seguros de España (Adicae),
M.A.G.G.,
M.R.E.M.,
A.B.C.,
Óptica Claravisión SL,
A.T.M.,
F.A.C.,
A.P.O.,
P.S.C.,
J.V.M.B. als Rechtsnachfolger von C.M.R.
erlässt
DER GERICHTSHOF (Vierte Kammer)
unter Mitwirkung des Kammerpräsidenten C. Lycourgos, der Richterin O. Spineanu-Matei (Berichterstatterin), der Richter J.‑C. Bonichot und S. Rodin sowie der Richterin L. S. Rossi,
Generalanwältin: L. Medina,
Kanzler: L. Carrasco Marco, Verwaltungsrätin,
aufgrund des schriftlichen Verfahrens und auf die mündliche Verhandlung vom 28. September 2023,
unter Berücksichtigung der Erklärungen
– der Caixabank SA als Rechtsnachfolgerin der Bankia SA und der Banco Mare Nostrum SA, vertreten durch J. Gutiérrez de Cabiedes Hidalgo de Caviedes und E. Valencia Ortega, Abogados,
– der Banco Santander SA als Rechtsnachfolgerin der Banco Popular Español SA und der Banco Pastor SA, vertreten durch J. M. Rodríguez Cárcamo und A. M. Rodríguez Conde, Abogados,
– der Targobank SA, vertreten durch D. Machado Rubiño und J. Pérez de la Cruz Oña, Abogados,
– der Caja Rural de Teruel SCC, vertreten durch J. López Torres, Abogado,
– der Caja Rural de Navarra SCC, vertreten durch J. Izquierdo Jiménez und M. Robles Cháfer, Abogados, sowie durch M. Sánchez-Puelles González-Carvajal, Procurador,
– der Caja Rural de Jaén, Barcelona y Madrid SCC, vertreten durch R. Monsalve del Castillo, I. Moreno-Tapia Rivas und E. Portillo Cabrera, Abogados, sowie durch M. Moreno de Barreda Rovira, Procuradora,
– der Caja Rural de Asturias SCC, vertreten durch R. Monsalve del Castillo, I. Moreno-Tapia Rivas und E. Portillo Cabrera, Abogados, sowie durch M. Moreno de Barreda Rovira, Procuradora,
– der Arquia Bank SA, vertreten durch R. Monsalve del Castillo, I. Moreno-Tapia Rivas und E. Portillo Cabrera, Abogados, sowie durch M. Moreno de Barreda Rovira, Procuradora,
– der Nueva Caja Rural de Aragón SCC, vertreten durch R. Monsalve del Castillo, I. Moreno-Tapia Rivas und E. Portillo Cabrera, Abogados, sowie durch M. Moreno de Barreda Rovira, Procuradora,
– der Caja Rural de Granada SCC, vertreten durch R. Monsalve del Castillo, I. Moreno-Tapia Rivas und E. Portillo Cabrera, Abogados, sowie durch M. Moreno de Barreda Rovira, Procuradora,
– der Caja Rural del Sur SCC, vertreten durch R. Monsalve del Castillo, I. Moreno-Tapia Rivas und E. Portillo Cabrera, Abogados, sowie durch M. Moreno de Barreda Rovira, Procuradora,
– der Caja Rural de Albacete, Ciudad Real y Cuenca SCC (Globalcaja), vertreten durch R. Monsalve del Castillo, I. Moreno-Tapia Rivas und E. Portillo Cabrera, Abogados, sowie durch M. Moreno de Barreda Rovira, Procuradora,
– der Caja Rural Central SCC, der Caja Rural de Extremadura SCC und der Caja Rural de Zamora SCC, vertreten durch J. López Torres, Abogado,
– der Unicaja Banco SA als Rechtsnachfolgerin der Liberbank SA und der Banco Castilla-La Mancha SA, vertreten durch M. Á. Cepero Aránguez und C. Vendrell Cervantes, Abogados,
– der Banco Sabadell SA, vertreten durch G. Serrano Fenollosa, R. Vallina Hoset und M. Varela Suárez, Abogados,
– der Ibercaja Banco SA, vertreten durch S. Centeno Huerta und C. González Silvestre, Abogadas,
– der Asociación de Usuarios de Bancos, Cajas de Ahorros y Seguros de España (Adicae), vertreten durch V. Cremades Erades, K. Fábregas Márquez und J. F. Llanos Acuña, Abogados, sowie durch M. del M. Villa Molina, Procuradora,
– der spanischen Regierung, vertreten durch L. Aguilera Ruiz und A. Pérez-Zurita Gutiérrez als Bevollmächtigte,
– der polnischen Regierung, vertreten durch B. Majczyna und S. Żyrek als Bevollmächtigte,
– der portugiesischen Regierung, vertreten durch P. Barros da Costa, A. Cunha und L. Medeiros als Bevollmächtigte,
– der Europäischen Kommission, vertreten durch J. Baquero Cruz, N. Ruiz García und I. Galindo Martín als Bevollmächtigte,
nach Anhörung der Schlussanträge der Generalanwältin in der Sitzung vom 18. Januar 2024
folgendes
Urteil
1 Das Vorabentscheidungsersuchen betrifft die Auslegung von Art. 4 Abs. 1 und 2 sowie Art. 7 Abs. 3 der Richtlinie 93/13/EWG des Rates vom 5. April 1993 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen (ABl. 1993, L 95, S. 29).
2 Es ergeht im Rahmen eines Rechtsstreits zwischen der Caixabank SA als Rechtsnachfolgerin der Bankia SA und der Banco Mare Nostrum SA, der Caixa Ontinyent SA, der Banco Santander SA als Rechtsnachfolgerin der Banco Popular Español SA und der Banco Pastor SA, der Targobank SA, der Credifimo SAU, der Caja Rural de Teruel SCC, der Caja Rural de Navarra SCC, der Cajasiete Caja Rural SCC, der Caja Rural de Jaén, Barcelona y Madrid SCC, der Caja Laboral Popular SCC (Kutxa), der Caja Rural de Asturias SCC, der Arquia Bank SA, vormals Caja de Arquitectos SCC, der Nueva Caja Rural de Aragón SCC, der Caja Rural de Granada SCC, der Caja Rural del Sur SCC, der Caja Rural de Albacete, Ciudad Real y Cuenca SCC (Globalcaja), der Caja Rural Central SCC, der Caja Rural de Extremadura SCC, der Caja Rural de Zamora SCC, der Unicaja Banco SA als Rechtsnachfolgerin der Liberbank SA sowie der Banco Castilla-La Mancha SA, der Banco Sabadell SA, der Banca March SA, der Ibercaja Banco SA sowie der Banca Pueyo SA einerseits und der Asociación de Usuarios de Bancos, Cajas de Ahorros y Seguros de España (Adicae), einem spanischen Verband von Banken‑, Sparkassen- und Versicherungsnutzern, M.A.G.G., M.R.E.M., A.B.C., Óptica Claravisión SL, A.T.M., F.A.C., A.P.O., P.S.C. sowie J.V.M.B. als Rechtsnachfolger von C.M.R. andererseits wegen Unterlassung der Verwendung einer Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der von diesen Kreditinstituten geschlossenen Hypothekendarlehensverträge und wegen Rückerstattung der von den Nutzern insoweit gezahlten Beträge.
Rechtlicher Rahmen
Unionsrecht
3 Der 23. Erwägungsgrund der Richtlinie 93/13 lautet:
„Personen und Organisationen, die nach dem Recht eines Mitgliedstaats ein berechtigtes Interesse geltend machen können, den Verbraucher zu schützen, müssen Verfahren, die Vertragsklauseln im Hinblick auf eine allgemeine Verwendung in Verbraucherverträgen, insbesondere missbräuchliche Klauseln, zum Gegenstand haben, bei Gerichten oder Verwaltungsbehörden, die für die Entscheidung über Klagen bzw. Beschwerden oder die Eröffnung von Gerichtsverfahren zuständig sind, einleiten können. Diese Möglichkeit bedeutet jedoch keine Vorabkontrolle der in einem beliebigen Wirtschaftssektor verwendeten allgemeinen Bedingungen.“
4 Art. 2 dieser Richtlinie bestimmt:
„Im Sinne dieser Richtlinie bedeuten:
…
b) Verbraucher: eine natürliche Person, die bei Verträgen, die unter diese Richtlinie fallen, zu einem Zweck handelt, der nicht ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann“.
5Art. 4 der Richtlinie 93/13 lautet:
„(1) Die Missbräuchlichkeit einer Vertragsklausel wird unbeschadet des Artikels 7 unter Berücksichtigung der Art der Güter oder Dienstleistungen, die Gegenstand des Vertrages sind, aller den Vertragsabschluss begleitenden Umstände sowie aller anderen Klauseln desselben Vertrages oder eines anderen Vertrages, von dem die Klausel abhängt, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses beurteilt.
(2) Die Beurteilung der Missbräuchlichkeit der Klauseln betrifft weder den Hauptgegenstand des Vertrages noch die Angemessenheit zwischen dem Preis bzw. dem Entgelt und den Dienstleistungen bzw. den Gütern, die die Gegenleistung darstellen, sofern diese Klauseln klar und verständlich abgefasst sind.“
6 Art. 5 dieser Richtlinie lautet:
„Sind alle dem Verbraucher in Verträgen unterbreiteten Klauseln oder einige dieser Klauseln schriftlich niedergelegt, so müssen sie stets klar und verständlich abgefasst sein. Bei Zweifeln über die Bedeutung einer Klausel gilt die für den Verbraucher günstigste Auslegung. Diese Auslegungsregel gilt nicht im Rahmen der in Artikel 7 Absatz 2 vorgesehenen Verfahren.“
7Art. 7 der Richtlinie 93/13 lautet:
„(1) Die Mitgliedstaaten sorgen dafür, dass im Interesse der Verbraucher und der gewerbetreibenden Wettbewerber angemessene und wirksame Mittel vorhanden sind, damit der Verwendung missbräuchlicher Klauseln durch einen Gewerbetreibenden in den...
Get this document and AI-powered insights with a free trial of vLex and Vincent AI
Get Started for FreeUnlock full access with a free 7-day trial
Transform your legal research with vLex
-
Complete access to the largest collection of common law case law on one platform
-
Generate AI case summaries that instantly highlight key legal issues
-
Advanced search capabilities with precise filtering and sorting options
-
Comprehensive legal content with documents across 100+ jurisdictions
-
Trusted by 2 million professionals including top global firms
-
Access AI-Powered Research with Vincent AI: Natural language queries with verified citations

Unlock full access with a free 7-day trial
Transform your legal research with vLex
-
Complete access to the largest collection of common law case law on one platform
-
Generate AI case summaries that instantly highlight key legal issues
-
Advanced search capabilities with precise filtering and sorting options
-
Comprehensive legal content with documents across 100+ jurisdictions
-
Trusted by 2 million professionals including top global firms
-
Access AI-Powered Research with Vincent AI: Natural language queries with verified citations

Unlock full access with a free 7-day trial
Transform your legal research with vLex
-
Complete access to the largest collection of common law case law on one platform
-
Generate AI case summaries that instantly highlight key legal issues
-
Advanced search capabilities with precise filtering and sorting options
-
Comprehensive legal content with documents across 100+ jurisdictions
-
Trusted by 2 million professionals including top global firms
-
Access AI-Powered Research with Vincent AI: Natural language queries with verified citations

Unlock full access with a free 7-day trial
Transform your legal research with vLex
-
Complete access to the largest collection of common law case law on one platform
-
Generate AI case summaries that instantly highlight key legal issues
-
Advanced search capabilities with precise filtering and sorting options
-
Comprehensive legal content with documents across 100+ jurisdictions
-
Trusted by 2 million professionals including top global firms
-
Access AI-Powered Research with Vincent AI: Natural language queries with verified citations

Unlock full access with a free 7-day trial
Transform your legal research with vLex
-
Complete access to the largest collection of common law case law on one platform
-
Generate AI case summaries that instantly highlight key legal issues
-
Advanced search capabilities with precise filtering and sorting options
-
Comprehensive legal content with documents across 100+ jurisdictions
-
Trusted by 2 million professionals including top global firms
-
Access AI-Powered Research with Vincent AI: Natural language queries with verified citations

Start Your 7-day Trial
-
Opinion of Advocate General Rantos delivered on 4 October 2024.
...et 30 ainsi que jurisprudence citée). 26 Voir arrêt du 4 juillet 2024, Caixabank e.a. (Contrôle de transparence dans l’action collective) (C‑450/22, ci-après l’« arrêt Caixabank », EU:C:2024:577, point 49 ainsi que jurisprudence 27 Ce constat reposant uniquement sur les affirmations de la s......