Directive 2007/46/EC of the European Parliament and of the Council of 5 September 2007 establishing a framework for the approval of motor vehicles and their trailers, and of systems, components and separate technical units intended for such vehicles (Framework Directive) (Text with EEA relevance)Text with EEA relevance

Published date18 January 2018
Official Gazette PublicationGazzetta ufficiale dell’Unione europea, L 263, 09 ottobre 2007,Diario Oficial de la Unión Europea, L 263, 09 de octubre de 2007,Journal officiel de l’Union européenne, L 263, 09 octobre 2007

02007L0046 — DE — 01.09.2020 — 026.001


Dieser Text dient lediglich zu Informationszwecken und hat keine Rechtswirkung. Die EU-Organe übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Verbindliche Fassungen der betreffenden Rechtsakte einschließlich ihrer Präambeln sind nur die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten und auf EUR-Lex verfügbaren Texte. Diese amtlichen Texte sind über die Links in diesem Dokument unmittelbar zugänglich

►B RICHTLINIE 2007/46/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 5. September 2007 zur Schaffung eines Rahmens für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeuge (Rahmenrichtlinie) (Text von Bedeutung für den EWR) (ABl. L 263 vom 9.10.2007, S. 1)

Geändert durch:

Amtsblatt
Nr. Seite Datum
►M1VERORDNUNG (EG) Nr. 1060/2008 DER KOMMISSION vom 7. Oktober 2008 L 292 1 31.10.2008
►M2VERORDNUNG (EG) Nr. 78/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 14. Januar 2009 L 35 1 4.2.2009
M3VERORDNUNG (EG) Nr. 79/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 14. Januar 2009 L 35 32 4.2.2009
M4VERORDNUNG (EG) Nr. 385/2009 DER KOMMISSION vom 7. Mai 2009 L 118 13 13.5.2009
►M5VERORDNUNG (EG) Nr. 595/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 18. Juni 2009 L 188 1 18.7.2009
►M6VERORDNUNG (EG) Nr. 661/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 13. Juli 2009 L 200 1 31.7.2009
M7RICHTLINIE 2010/19/EU DER KOMMISSION Text von Bedeutung für den EWR vom 9. März 2010 L 72 17 20.3.2010
M8 Geändert durch: BESCHLUSS DER KOMMISSION 2011/415/EU vom 14. Juli 2011 L 185 76 15.7.2011
►M9VERORDNUNG (EU) Nr. 371/2010 DER KOMMISSION vom 16. April 2010 L 110 1 1.5.2010
►M10VERORDNUNG (EU) Nr. 183/2011 DER KOMMISSION vom 22. Februar 2011 L 53 4 26.2.2011
►M11VERORDNUNG (EU) Nr. 582/2011 DER KOMMISSION vom 25. Mai 2011 L 167 1 25.6.2011
►M12VERORDNUNG (EU) Nr. 678/2011 DER KOMMISSION vom 14. Juli 2011 L 185 30 15.7.2011
►M13VERORDNUNG (EU) Nr. 65/2012 DER KOMMISSION vom 24. Januar 2012 L 28 24 31.1.2012
►M14VERORDNUNG (EU) Nr. 1229/2012 DER KOMMISSION vom 10. Dezember 2012 L 353 1 21.12.2012
►M15VERORDNUNG (EU) Nr. 1230/2012 DER KOMMISSION vom 12. Dezember 2012 L 353 31 21.12.2012
►M16VERORDNUNG (EU) Nr. 143/2013 DER KOMMISSION vom 19. Februar 2013 L 47 51 20.2.2013
M17VERORDNUNG (EU) Nr. 171/2013 DER KOMMISSION vom 26. Februar 2013 L 55 9 27.2.2013
►M18VERORDNUNG (EU) Nr. 195/2013 DER KOMMISSION vom 7. März 2013 L 65 1 8.3.2013
►M19RICHTLINIE 2013/15/EU DES RATES vom 13. Mai 2013 L 158 172 10.6.2013
►M20VERORDNUNG (EU) Nr. 136/2014 DER KOMMISSION vom 11. Februar 2014 L 43 12 13.2.2014
►M21VERORDNUNG (EU) Nr. 133/2014 DER KOMMISSION vom 31. Januar 2014 L 47 1 18.2.2014
►M22VERORDNUNG (EU) Nr. 214/2014 DER KOMMISSION vom 25. Februar 2014 L 69 3 8.3.2014
►M23VERORDNUNG (EU) Nr. 540/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 L 158 131 27.5.2014
►M24VERORDNUNG (EU) Nr. 1171/2014 DER KOMMISSION vom 31. Oktober 2014 L 315 3 1.11.2014
►M25VERORDNUNG (EU) 2015/45 DER KOMMISSION vom 14. Januar 2015 L 9 1 15.1.2015
►M26VERORDNUNG (EU) 2015/166 DER KOMMISSION vom 3. Februar 2015 L 28 3 4.2.2015
►M27VERORDNUNG (EU) 2015/758 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 29. April 2015 L 123 77 19.5.2015
►M28VERORDNUNG (EU) 2017/1151 DER KOMMISSION vom 1. Juni 2017 L 175 1 7.7.2017
►M29VERORDNUNG (EU) 2017/1154 DER KOMMISSION vom 7. Juni 2017 L 175 708 7.7.2017
►M30VERORDNUNG (EU) 2017/1347 DER KOMMISSION vom 13. Juli 2017 L 192 1 24.7.2017
►M31VERORDNUNG (EU) 2017/2400 DER KOMMISSION vom 12. Dezember 2017 L 349 1 29.12.2017
►M32VERORDNUNG (EU) 2018/1832 DER KOMMISSION vom 5. November 2018 L 301 1 27.11.2018
►M33VERORDNUNG (EU) 2019/318 DER KOMMISSION vom 19. Februar 2019 L 58 1 26.2.2019
►M34VERORDNUNG (EU) 2019/543 DER KOMMISSION vom 3. April 2019 L 95 1 4.4.2019
M35VERORDNUNG (EU) 2020/1181 DER KOMMISSION vom 7. August 2020 L 263 1 12.8.2020


Berichtigt durch:

C1Berichtigung, ABl. L 127 vom 26.5.2009, S. 22 (385/2009)
►C2Berichtigung, ABl. L 291 vom 7.11.2015, S. 11 (136/2014)
C3Berichtigung, ABl. L 308 vom 25.11.2015, S. 11 (661/2009)
►C4Berichtigung, ABl. L 002 vom 6.1.2020, S. 13 (2017/1151)




▼B

RICHTLINIE 2007/46/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

vom 5. September 2007

zur Schaffung eines Rahmens für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeuge

(Rahmenrichtlinie)

(Text von Bedeutung für den EWR)



KAPITEL I

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Artikel 1

Gegenstand

Diese Richtlinie schafft einen harmonisierten Rahmen mit den Verwaltungsvorschriften und allgemeinen technischen Anforderungen für die Genehmigung aller in ihren Geltungsbereich fallenden Neufahrzeuge und der zur Verwendung in diesen Fahrzeugen bestimmten Systeme, Bauteile und selbstständigen technischen Einheiten; damit sollen ihre Zulassung, ihr Verkauf und ihre Inbetriebnahme in der Gemeinschaft erleichtert werden.

Diese Richtlinie enthält außerdem die Vorschriften für den Verkauf und die Inbetriebnahme von Teilen und Ausrüstungen für Fahrzeuge, die nach dieser Richtlinie genehmigt wurden.

Zur Durchführung dieser Richtlinie werden in Rechtsakten besondere technische Anforderungen für den Bau und den Betrieb von Fahrzeugen festgelegt; Anhang IV enthält eine vollständige Auflistung dieser Rechtsakte.

Artikel 2

Geltungsbereich

(1) Diese Richtlinie gilt für die Typgenehmigung von Fahrzeugen, die in einer oder mehreren Stufen zur Teilnahme am Straßenverkehr konstruiert und gebaut werden, sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten, die für derartige Fahrzeuge konstruiert und gebaut sind.

Sie gilt auch für die Einzelgenehmigung derartiger Fahrzeuge.

Diese Richtlinie gilt auch für Teile und Ausrüstungen für Fahrzeuge, die unter diese Richtlinie fallen.

(2) Diese Richtlinie gilt nicht für die Typgenehmigung oder die Einzelgenehmigung folgender Fahrzeuge:

a)

land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen im Sinne der Richtlinie 2003/37/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Mai 2003 über die Typgenehmigung für land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anhänger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie für Systeme, Bauteile und selbstständige technische Einheiten dieser Fahrzeuge (1) und Anhänger, die speziell dafür konstruiert und gebaut sind, von einer solchen Zugmaschine gezogen zu werden;

b)

vierrädrige Kraftfahrzeuge im Sinne der Richtlinie 2002/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. März 2002 über die Typgenehmigung für zweirädrige oder dreirädrige Kraftfahrzeuge (2);

c)

Gleiskettenfahrzeuge.

(3) Die Typgenehmigung oder Einzelgenehmigung gemäß dieser Richtlinie ist für folgende Fahrzeuge fakultativ möglich:

a)

Fahrzeuge, die hauptsächlich für den Einsatz auf Baustellen, in Steinbrüchen, in Häfen oder auf Flughäfen konstruiert und gebaut sind;

b)

Fahrzeuge, die für den Einsatz durch die Streitkräfte, den Katastrophenschutz, die Feuerwehr und die Ordnungskräfte konstruiert und gebaut sind, und

c)

selbstfahrende Arbeitsmaschinen,

sofern diese Fahrzeuge die Anforderungen dieser Richtlinie erfüllen. Derartige fakultative Genehmigungen lassen die Anwendung der Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen (3) unberührt.

(4) Die Einzelgenehmigung gemäß dieser Richtlinie ist für folgende Fahrzeuge fakultativ möglich:

a)

Fahrzeuge, die ausschließlich für Straßenrennen bestimmt sind;

b)

Prototypen von Fahrzeugen, die unter der Verantwortung eines Herstellers zur Durchführung eines speziellen Testprogramms auf der Straße betrieben werden, sofern sie speziell für diesen Zweck konstruiert und gebaut wurden.

Artikel 3

Begriffsbestimmungen

Im Sinne dieser Richtlinie und der in Anhang IV aufgeführten Rechtsakte — soweit dort nichts anderes bestimmt ist — bezeichnet der Ausdruck

1.

„Rechtsakt“ eine Einzelrichtlinie, eine Einzelverordnung oder eine dem Geänderten Übereinkommen von 1958 als Anhang beigefügte UN/ECE-Regelung;

2.

„Einzelrichtlinie oder Einzelverordnung“ eine in Anhang IV Teil 1 aufgeführte Richtlinie oder Verordnung. Dieser Begriff erfasst auch deren Durchführungsrechtsakte;

3.

„Typgenehmigung“ das Verfahren, nach dem ein Mitgliedstaat bescheinigt, dass ein Typ eines Fahrzeugs, eines Systems, eines Bauteils oder einer selbstständigen technischen Einheit den einschlägigen Verwaltungsvorschriften und technischen Anforderungen entspricht;

4.

„nationale Typgenehmigung“ ein Typgenehmigungsverfahren nach dem nationalen Recht eines Mitgliedstaats; die Gültigkeit einer solchen Genehmigung beschränkt sich auf das Hoheitsgebiet dieses Mitgliedstaats;

5.

„EG-Typgenehmigung“ das Verfahren, nach dem ein Mitgliedstaat bescheinigt, dass ein Typ eines Fahrzeugs, eines Systems, eines Bauteils oder einer selbstständigen technischen Einheit den einschlägigen Verwaltungsvorschriften und technischen Anforderungen dieser Richtlinie und der in Anhang IV oder XI aufgeführten Rechtsakte entspricht;

6.

„Einzelgenehmigung“ das Verfahren, nach...

To continue reading

Request your trial

Unlock full access with a free 7-day trial

Transform your legal research with vLex

  • Complete access to the largest collection of common law case law on one platform

  • Generate AI case summaries that instantly highlight key legal issues

  • Advanced search capabilities with precise filtering and sorting options

  • Comprehensive legal content with documents across 100+ jurisdictions

  • Trusted by 2 million professionals including top global firms

  • Access AI-Powered Research with Vincent AI: Natural language queries with verified citations

vLex

Unlock full access with a free 7-day trial

Transform your legal research with vLex

  • Complete access to the largest collection of common law case law on one platform

  • Generate AI case summaries that instantly highlight key legal issues

  • Advanced search capabilities with precise filtering and sorting options

  • Comprehensive legal content with documents across 100+ jurisdictions

  • Trusted by 2 million professionals including top global firms

  • Access AI-Powered Research with Vincent AI: Natural language queries with verified citations

vLex

Unlock full access with a free 7-day trial

Transform your legal research with vLex

  • Complete access to the largest collection of common law case law on one platform

  • Generate AI case summaries that instantly highlight key legal issues

  • Advanced search capabilities with precise filtering and sorting options

  • Comprehensive legal content with documents across 100+ jurisdictions

  • Trusted by 2 million professionals including top global firms

  • Access AI-Powered Research with Vincent AI: Natural language queries with verified citations

vLex

Unlock full access with a free 7-day trial

Transform your legal research with vLex

  • Complete access to the largest collection of common law case law on one platform

  • Generate AI case summaries that instantly highlight key legal issues

  • Advanced search capabilities with precise filtering and sorting options

  • Comprehensive legal content with documents across 100+ jurisdictions

  • Trusted by 2 million professionals including top global firms

  • Access AI-Powered Research with Vincent AI: Natural language queries with verified citations

vLex

Unlock full access with a free 7-day trial

Transform your legal research with vLex

  • Complete access to the largest collection of common law case law on one platform

  • Generate AI case summaries that instantly highlight key legal issues

  • Advanced search capabilities with precise filtering and sorting options

  • Comprehensive legal content with documents across 100+ jurisdictions

  • Trusted by 2 million professionals including top global firms

  • Access AI-Powered Research with Vincent AI: Natural language queries with verified citations

vLex

Unlock full access with a free 7-day trial

Transform your legal research with vLex

  • Complete access to the largest collection of common law case law on one platform

  • Generate AI case summaries that instantly highlight key legal issues

  • Advanced search capabilities with precise filtering and sorting options

  • Comprehensive legal content with documents across 100+ jurisdictions

  • Trusted by 2 million professionals including top global firms

  • Access AI-Powered Research with Vincent AI: Natural language queries with verified citations

vLex

VLEX uses login cookies to provide you with a better browsing experience. If you click on 'Accept' or continue browsing this site we consider that you accept our cookie policy. ACCEPT